Projektwoche an der STB im WS 2024 für die TBH23W TEA23W TEE23W TED23W
In der Praxis von Bauplanung und Bauausführung ist die Kenntnis und Beurteilung von bauphysikalischen Zusammenhängen von großer Bedeutung für die Vermeidung von Bauschäden.
Im Rahmen der Projektwoche wird hierzu fächer- und fachbereichsübergreifend ein modellhaftes Pilotprojekt realisiert, in dem die Fachbereiche Bautechnik und Elektrotechnik involviert sind.
Die Studierenden entwickeln einen Datenlogger auf der Basis eines Mikrocontrollers. Dieser
Datenlogger erfasst und speichert Temperatur- und Luftfeuchtigkeit in exemplarischen BauteilModellen. Außerdem übermittelt der Datenlogger die Messdaten in Echtzeit in einem Netzwerk über MQTT, so können die Daten auf einem Dashboard visualisiert und in einer Datenbank gespeichert werden.
Dies lässt in der Auswertung Rückschlüsse auf die Materialeigenschaften des Bauteils hinsichtlich der bauphysikalischen Konsequenzen wie Schimmelbildung in Innenräumen zu. Die Studierenden erstellen hierzu Modelle zu verschiedenen Außenwandaufbauten und bauen diese, mit der entsprechenden Messtechnik versehen, in verschiedene Fensteröffnungen in der STB ein. So kann deren Tauglichkeit sowie die Auswirkungen bei Störungen des Schichtaufbaus ermittelt werden.
Ziel ist es, die Auswirkungen auf die Behaglichkeit von Innenräumen, z.B. von Wohnungen, sowie die Vermeidung von Bauschäden zu beurteilen und darzustellen.


2024WS_Ankuendigung_Projektwoche_TBH23WTEA23WTEE23WTED23W.pdf

