2022-06-03-projektpräsentationen-tbh4-tbt4-raum-026-027
2022-06-04-projektpräsentationen-abt8-raum-026-027
2022-06-08-projektpräsentationen-abh8-raum-026-027
2022-06-08-projektpräsentationen-awb8
2022-06-03-projektpräsentationen-tid4
2022-06-04-projektpräsentationen-aea8
2022-06-08-projektpräsentationen-tea4
2022-06-04-projektpräsentationen-ahk8-wz-labor
2022-06-03-projektpräsentationen-tmf4-wz-labor
2022-06-03-projektpräsentationen-tmk4-aula
2022-06-08-projektpräsentationen-amm8-aula
Das Studium der Vollzeit und der Teilzeit findet in Einheiten zu je 90 Minuten statt.
Für die Vollzeit sind folgende Unterrichtszeiten festgelegt:
Montag bis Donnerstag
1. Einheit | 08:00 bis 09:30 Uhr |
2. Einheit | 09:50 bis 11:20 Uhr |
3. Einheit | 12:00 bis 13:30 Uhr |
4. Einheit | 13:45 bis 15:15 Uhr |
5. Einheit | 15:30 bis 17:00 Uhr |
Freitag
1. Einheit | 08:00 bis 09:30 Uhr |
2. Einheit | 09:50 bis 11:20 Uhr |
3. Einheit | 11:40 bis 13:10 Uhr |
Für die Teilzeit sind folgende Unterrichtszeiten festgelegt:
Montag bis Donnerstag
6. Einheit | 17:15 bis 18:45 Uhr |
7. Einheit | 19:00 bis 20:30 Uhr |
(Der Abendunterricht findet dabei an max. drei Abenden statt)
Samstag
1. Einheit | 08:00 bis 09:30 Uhr |
2. Einheit | 09:50 bis 11:20 Uhr |
3. Einheit | 11:40 bis 13:10 Uhr |
(Der Samstagunterricht findet je nach Stundenplan jede Woche oder alle zwei Wochen statt.)
Oder einfach kurz: AStA
Wir sind 4 Studenten verschiedenster Fachrichtungen, gewählt von euren Semestersprechern. Unser Ziel ist es, den AStA an der STB zu revolutionieren.
Das heißt konkret:
Und vieles mehr!
Der AStA ist eine von den Studentinnen und Studenten selbst gestaltete, organisierte und gemanagte Einrichtung, deren Hauptaufgabe es ist, die Interessen aller Studierenden einer Einrichtung zu vertreten.
Um all euern Interessen und Anliegen nachgehen zu können, kontaktiert uns gern per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) , Briefkasten, oder besucht uns im AStA-Raum (Nr.: 030a).
Die Technikerschule Berlin verfügt über einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang.
Den Studierenden der Bautechnik stehen drei PC-Pools mit umfangreicher fachspezifischer Software zur Verfügung.
Dies sind u. a.: