Crispr-Cas Experiment erneut erfolgreich durchgeführt!
Falls Sie Fragen zum Studium haben, können Sie uns jederzeit anrufen oder eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken:
Fachrichtung Biotechnik
Die Bio- und Gentechnik zählt zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Als Querschnittstechnologie nimmt ihre Bedeutung in allen Bereichen des Lebens zu, wie z. B. in der Medizin, der Pharmazie aber auch in der Lebensmittelindustrie und den Umweltwissenschaften.
Die Region Berlin/Brandenburg ist ein Schwerpunktzentrum der modernen Life Sciences. Ihre zahlreichen Forschungseinrichtungen sowie die vielen kleinen und mittleren Unternehmen haben bereits jetzt einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften und dieser wird weiter wachsen. Insofern stellt auch die Weiterbildung eine lohnende Investition in die Zukunft dar.
Wir bieten eine Qualifizierung zum/zur Staatlich geprüften Biotechniker/-in (State-Certified Engineer) als Vollzeit- oder berufsbegleitendes Abendstudium an.
Das Studium ist gebührenfrei. Das angebotene Fächerspektrum wird durch umfangreiche Praktika vertieft. Unsere Studierenden schätzen die Wissensvermittlung auf verständlichem Niveau.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung auf dem Gebiet der Chemie, Pharmazie, Biologie, Medizin oder Physik
- und einjährige Berufserfahrung oder
- Nachweis einschlägiger Studiensemester im natur- bzw. ingenieurwissenschaftlichen Bereich.
Perspektive
Die Ausbildung ist eine Alternative zum Hochschulstudium. Sie bietet einen schnellen Berufseinstieg in ingenieurnahe Tätigkeiten. Industriepraktika schaffen Firmenkontakte und erleichtern dadurch die erfolgreiche Bewerbung um einen Arbeitsplatz.
Förderung
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden (Näheres dazu finden Sie hier).
UNTERRICHTSZEITEN