Inhalte des Fachstudiums Bautechnik
Das Studium gliedert sich in drei Bereiche:
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich
- Betriebliche Kommunikation
- Technisches Englisch
- Rechtskunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Baugeschichte
- Mathematik
Fachrichtungsbezogener Lernbereich
- Technische Kommunikation
- Grundlagen der Informatik
- Darstellende Geometrie
- Bauphysik und Umweltschutz
- Baustoffkunde
- Baurecht
- Baukonstruktion und –sanierung I
- Rechnergestützte Konstruktion
- Massivbau
- Baumaschinen
- Tragwerkslehre
- Haustechnik
- Vermessung
- Baubetrieb
- Holzbau
- Projektarbeit
Wahlpflichtfächer - Hochbau
Wahlpflichtfächer - Tiefbau
Zum Ende des Studiums wird eine fachübergreifende, praxisbezogene Abschlussarbeit (Projektarbeit) als Gruppenarbeit angefertigt.
Die Schule verfügt über einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang. Für die Studierenden stehen ca. 400 vernetzte PCs mit umfangreicher Standard- bzw. fachspezifischer Software zur Verfügung. Zum Fachbereich Bautechnik gehört ein Computerraum mit 22 Rechnerplätzen.